Ankündigungs-Texte zu vergangenen Veranstaltungen
Selbsthilfetag am 27.10.2018 Am
Sonnabend, dem 27. Oktober 2018,
findet im Bürgersaal Rathaus Zwickau der
Selbsthilfetag in der Zeit von 9:00 bis
13:00 Uhr statt.
Das Programm können Sie im
Flyer zur Veranstaltung hier ansehen.
8. Schlaganfalltag am 09.05.2018 Am Mittwoch, dem 09. Mai 2018,
findet aus Anlass des bundesweiten
Schlaganfalltages der 8. Zwickauer
Schlaganfalltag in der Zeit von 12:00 bis
17:00 Uhr statt. Die Schirmherrschaft
wurde von der Oberbürgermeisterin Frau Dr.
Pia Findeiß übernommen. Organisiert wird
dieser Tag vom "Heinrich-Braun-Klinikum"
Zwickau gGmbH, der SHG "Schlaganfall"
Zwickau, der SHG "Aphasie und Schlaganfall"
Meerane / Crimmitschau und dem Verein
"Gesundheit für alle" e.V.
Ab
14:00 Uhr stehen auf dem Programm:
Vorträge von Chefarzt der Neurologischen
Klinik Standort Zwickau Dr. med. Stefan
Merkelbach, dem Leiter der
Begutachtungsstelle für Fahreignung DEKRA
Dr. Klaus Richter, Dipl.-Soziologen der
Stiftung "Deutschen Schlaganfall-Hilfe" e.V.
Stefan Stricker sowie Oberarzt der Klinik
für Psychiatrie am "Heinrich-Braun-Klinikum"
Zwickau gGmbH Dr. Robert Pusch. Im
Anschluss besteht die Möglichkeit zu einer
Fragestunde. Als Aussteller konnten
gewonnen werden verschiedene
Selbsthilfegruppen, Anbieter für Heil- und
Hilfsmittelversorgung, medizinische und
therapeutische Nachsorge, Beratungen der
gesetzlichen Krankenversicherung sowie
Vorstellen von sozialen Hilfsangeboten. Die Infostände sind bereits ab 12:00 Uhr für
die Besucher geöffnet.
Betroffene,
Angehörige und weitere Interessierte sind
dazu recht herzlich eingeladen.
Es gibt einen Flyer zur
Veranstaltung,
den Sie hier herunterladen können.
(PDF-Format)
18. Begegnungstreffen und
Erfahrungsaustausch zum Thema MS am
02.06.2018
Am Sonnabend, dem 02. Juni 2018,
findet in der Zeit von 14:00 bis 18:00
Uhr, im Gemeindesaal der
Pauluskirchgemeinde, Pauluskirchplatz 2 a,
im Zwickauer Stadtteil Marienthal das 18.
Begegnungstreffen mit Erfahrungsaustausch
für MS-Betroffene, deren Angehörige sowie
weitere Interessierte statt.
Im Mittelpunkt steht der Vortrag „MS und
Depression“ von Frau Dr. med. Annett Sühnel,
Psychologische Psychotherapeutin aus
Leipzig. Die Physiotherapeutin Anja
Bachmann stellt ein Bewegungsangebot für
MS-Patienten vor. Schauspielerin und
Klinik-Clownin Susann Herrmann-Jenker aus
Chemnitz agiert in einem aufgelockerten
Programmteil unter dem Motto „Mit Humor geht
alles besser“. Außerdem gibt es wieder
einen Erfahrungsaustausch.
Betroffene und deren Angehörige sind zu
diesem Treffen recht herzlich eingeladen.
Anmeldungen und weitere Rückfragen bei der
Kontakt- und Informationsstelle für
Selbsthilfe Zwickau Tel.: 0375 4400965 oder
der Mobilen Behindertenhilfe der
Stadtmission Zwickau e.V. Tel.: 0375
3521194.
Es gibt einen Flyer zur
Veranstaltung,
den Sie hier herunterladen können.
(PDF-Format)
LUST AUF LEBEN Selbsthilfetag mit
Fachvorträgen zum Thema "Vielfalt in der
Selbsthilfe"
Experten stehen Rede und Antwort
28. Oktober 2017 10:00 bis 15:00 Uhr
Bürgersaal im Rathaus Zwickau
Schirmherrin: Dr. Pia Findeiß,
Oberbürgermeisterin
Programm und weitere Details in unserem
Flyer zur Veranstaltung:
17. Begegnungstreffen und
Erfahrungsaustausch von MS-Betroffenen
der Region Zwickau am 15.07.2017
Am Sonnabend, dem 15. Juli 2017, findet in
der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr, im
Gemeindesaal der Pauluskirchgemeinde,
Pauluskirchplatz 2 a, im Zwickauer Stadtteil
Marienthal das 17. Begegnungstreffen mit
Erfahrungsaustausch für MS-Betroffene statt.
Im Mittelpunkt steht der Vortrag
„Spastik bei Multipler Sklerose – Was kann
Botulinumtoxin?“ von Frau Dr. med. Andrea
Stenner, Fachärztin für Neurologie, am
Medizinischen Versorgungszentrum der
Paracelsus-Klinik Zwickau. Die
Physiotherapeut Johann Krampe stellt ein
Bewegungsangebot für MS-Patienten vor.
Um Smoothies geht es beim Programmpunkt mit
der Ernährungsberaterin Heike Schell von der
Fa. Alippi aus Zwickau. Außerdem gibt es
wieder einen Erfahrungsaustausch.
Betroffene und deren Angehörige sind zu
diesem Treffen recht herzlich eingeladen.
Anmeldungen und weitere Rückfragen bei der
Kontakt- und Informationsstelle für
Selbsthilfe Zwickau Tel.: 0375 4400965 oder
der Mobilen Behindertenhilfe der
Stadtmission Zwickau e.V. Tel.: 0375
3521194. Zwickauer Tag der Dystonie Am
Sonnabend, dem 10. Juni 2017, findet
von 10.00 - 15.00 Uhr im
Mehrzweckraum (Erdgeschoss) der
Paracelsus-Klinik Zwickau der diesjährige "Zwickauer Tag der Dystonie" statt.
Wie in den vergangenen Jahren ist es Ziel
des Tages, die verschiedenen
Krankheitsbilder der Bewegungsstörung
Dystonie in der Öffentlichkeit besser
bekannt zu machen. Herr Prof. Dr.
Reichel berichtet über Neuigkeiten zu
Dystonien und Botulinumtoxin. Nach der
Kaffeepause erhalten die
Dystonie-Betroffenen und Gäste die
Möglichkeit, spezielle Fragen an die
anwesenden Ärzte vom Kompetenzzentrum für
Bewegungsstörungen und des MVZ Neurologie
der Paracelsus-Klinik zu stellen.
Bitte teilen Sie mir zur Vorbereitung des
Treffens schon im Vorfeld per Mail oder
Telefon Ihre wichtigsten Fragen mit. Alle Betroffenen, Angehörigen und
Interessenten sind herzlich eingeladen.
Anmeldungen bitte bis 31. Mai 2017 an
Jana Schenderlein
(jana.schenderlein@rg.dystonie.de bzw.
036628/60476).
Die Kontakt- und Informationsstelle für
Selbsthilfe (KISS) Zwickau informiert. 7. Schlaganfalltag am 10.05.2017 Am Mittwoch, dem 10. Mai 2017 findet aus
Anlass des bundesweiten Schlaganfalltages an
diesem Tage der 7. Schlaganfalltag in
Zwickau in der Zeit von 12:00 bis 17:00 Uhr
statt. Er steht unter dem Motto "Zeit ist
Hirn". Die Veranstaltung steht unter der
Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin
Frau Dr. Pia Findeiß. Organisiert wird
dieser Tag vom "Heinrich-Braun-Klinikum"
Zwickau gGmbH, der SHG "Schlaganfall"
Zwickau, der SHG "Aphasie und Schlaganfall"
Meerane / Crimmitschau und dem Verein
"Gesundheit für alle" e.V.
Ab 14:00
Uhr stehen auf dem Programm: Vorträge vom
Chefarzt der Neurologischen Klinik Standort
Zwickau Dr. med. Stefan Merkelbach und
Chefarzt der Klinik für Neurorehabilitation
am Standort Kirchberg Dr. med. Steven
Grieshammer sowie der Pflegeberaterin der
Bundesknappschaft Yvonne Goldhahn. Im
Anschluss besteht die Möglichkeit zu einer
Fragestunde.
Außerdem stellen
Pflegedienste, Pflegeberatung,
Physiotherapie, Krankenkassen, Reha-Firma,
DRK und Selbsthilfegruppen ihre Angebote
vor. Die Infostände können bereits ab 12:00
Uhr besucht werden. Betroffene,
Angehörige und weitere Interessierte sind
dazu recht herzlich eingeladen.
Der Flyer für die Veranstaltung
kann hier heruntergeladen werden.
1. Gesamttreffen 2016 der
Ansprechpartner und aktiven Mitglieder der
Selbsthilfegruppen im Landkreis Zwickau
Am Freitag, dem
15. Januar 2016, 14:00 Uhr findet das
1. Gesamttreffen 2016 aller Ansprechpartner
und aktiven Mitglieder der
Selbsthilfegruppen im LK Zwickau statt. Herr
Frank Tschirch von der AOK PLUS spricht zum
Thema ""Kassenartübergreifende und
kassenindividuelle Förderung 2016" im
Gemeindesaal der katholischen Pfarrgemeinde
"Heilige Familie", Hegelstraße 3, 08056
Zwickau.
Um Anmeldung wird bis zum 08.01.2016
gebeten unter 0375 4400965 oder
zwickau-verein-gesundheit@gmx.de
Der diesjährige Zwickauer
Selbsthilfetag findet am
Samstag, dem 25. April 2015 in der
Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr im Bürgersaal
des Zwickauer Rathauses statt. Dort
präsentieren sich Selbsthilfegruppen,
Initiativen, Verbände und Vereine um Ihre
Arbeit der interessierten Bevölkerung näher
zu bringen. Neben Ausstellungen zu
verschiedenen Krankheitsbildern können
Betroffene mit den Ansprechpartnern ins
Gespräch kommen und erste Kontakte knüpfen.
Im Zwickauer Rathaus wird es Fachvorträge
zum Themengebiet "Seelische Gesundheit"
geben.
Schwerpunkte des 5. Zwickauer
Schlaganfalltags sind eingeengte
Schlagadern und daraus resultierende
Schlaganfälle. Der Schlaganfalltag findet am
Mittwoch, den 13. Mai 2015
in der Zeit von 12:00 bis 17 Uhr statt. Im
Bürgersaal des Zwickauer Rathauses werden
wieder Fachvorträge und Informationsstände
verschiedener Aussteller der interessierten
Öffentlichkeit präsentiert.
November 2014
Freitag, 14. November 2014, 14 Uhr
Die Kontakt- und Informationsstelle Zwickau wird 20 Jahre alt. Eine kleine Feierstunde findet am 14.11.2014 im Gemeindesaal der Pauluskirche ab 14 Uhr statt.


Diese Einladung kann hier auch als PDF heruntergeladen werden.
Freitag, 14. November 2014, 14:00 Uhr
Das 4. Gesamttreffen der Ansprechpartner und aktiven Mitglieder der SHG findet am 14.11.14, 14 Uhr, statt. Ort: Gemeindesaal der Pauluskirche.
Selbsthilfetag 2013
am 28.09.2013
im Zwickauer Rathaus
Schmerz
- er bestimmt Fühlen, Denken und Handeln,
- er nimmt Lebensfreude, das Lachen und die Zuversicht,
- er macht einsam und hilflos.
Aus diesem Grunde steht der diesjährige Selbsthilfetag am Sonnabend, dem 28.09.,
im Bürgersaal des Rathauses Zwickau unter dem Thema
"Mit Schmerzen leben - muss das sein?"
Experten stehen Rede und Antwort
Schirmherrin ist Frau Dr. Pia Findeiß, Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau.
Programm:
10:00 Uhr Eröffnung des Selbsthilfetages
anschl. Fachvortrag zum Thema
11:15 Uhr Fachvortrag zum Thema
12:20 Uhr Mittagpause
13:00 Uhr Vorstellung von Gymnastik als Bewegungsprogramm bei Schmerzen
- Dipl.-Pädagogin Rosina Drewanz
anschl. Erfahrungsbericht eines Schmerzpatienten
13:45 Uhr "Schmerz und Psyche"
- Dr. phil. Claudia Hoffmann, ltd. Psychologin und Psychotherapeutin der Abt. Psychosozialer Dienst im DRK-Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein
Moderation: Dipl.-Sozialpädagoge Rainer Pohl, Leiter der Mobilen Behindertenhilfe der Stadtmission Zwickau e.V.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos!
ab 10:00 Uhr
- Präsentation von Selbsthilfegruppen (SHGn), Krankenkassen, Sanitätshäusern und Reha-Einrichtungen der Region zu verschiedenen sozialen und gesundheitlichen Bereichen; Informationen und Erfahrungsaustausch, Vorstellung von Hilfsmitteln, Videopräsentation, Blutdruckmessung u.v.m.
- Ausstellungen und Informationsmaterialien zu verschiedenen Krankheitsbildern
Es gibt die Möglichkeit, einen kleinen Imbiss einzunehmen.
|