Trotz einer Behinderung oder Einschränkung
durch eine chronische Erkrankung hat jeder
Mensch das Anrecht auf die selbstbestimmte
Gestaltung seiner Freizeit. Dazu gehört auch
die Teilnahme am
kulturell-gesellschaftlichen Leben.
Daher besuchten am Mittwoch, dem 13.
April 2016 die Ansprechpartner und
interessierte Mitglieder aus den
Selbsthilfegruppen des Landkreises Zwickau
die barrierefreie Stadtbibliothek im
Zwickauer Kornhaus.
Durch das geschichtsträchtige Gebäude,
welches im Jahr 1480 durch die Initiative
von Martin Römer erbaut wurde, sich jedoch
erst seit 2009 wieder im Besitz der Stadt
Zwickau befindet, führte Bibliotheksleiter
Herr Frank Körner. Die Anwesenden
erfuhren viel über die reiche Historie des
Hauses und bekamen einen Einblick in das
neue Bibliothekssystem.
|
|

Herr Körner stellte die einzelnen
Bereiche der Bibliothek vor und ging
besonders auf die baulichen Besonderheiten
der Etagen ein. Das barrierefrei gestaltete
Haus konnte somit nicht nur im
sprichwörtlichen Sinn "bis unters Dach"
besichtigt werden. Das rekonstruierte
Dachgeschoss bot allen einen interessanten
Einblick in die Bauweise des Gebäudes und
einen wunderbaren Ausblick über die Stadt
Zwickau.
Auch dieses Mal gab es wieder die
Möglichkeit zum gemeinsamen
Erfahrungsaustausch und interessanten
Gesprächen.
|