Unter der Schirmherrschaft von Frau
Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß fand am
Samstag, dem 25. April 2015 der diesjährige
Zwickauer Selbsthilfetag statt. Viele
Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis
Zwickau, lokale Beratungsstellen und
Dienstleister im Gesundheitswesen
präsentieren sich an Informationsständen der
interessierten Bevölkerung. Es wurden viele
persönliche Gespräche und Beratungen
durchgeführt und die Fachvorträge zum Thema
"Seelische Gesundheit" zogen reichlich
Besucher ins Zwickauer Rathaus. Durch das
Programm führte Dipl.-Sozialpädagoge Herr
Rainer Pohl von der Mobilen Behindertenhilfe
der Stadtmission Zwickau e.V.

Prof. Dr. med. Haltenhof spricht über
die "Volkskrankheit Depressionen" Chefarzt Professor Dr. med. Horst Haltenhof
von der Klinik für Psychiatrie und
Psychotherapie des Heinrich-Braun-Klinikums
Zwickau referierte über die "Volkskrankheit
Depressionen - wenn die Seele trauert" im
bis auf die letzten Plätze besetzen
Bürgersaal. Sehr anschaulich erläuterte er
das Krankheitsbild Depression - von
Risikofaktoren, über Entstehungsmodelle bis
zu modernen Behandlungsmöglichkeiten der
Medizin und Therapie. Er betonte, dass die
Krankheit nie ein Problem des Betroffenen
selbst ist. Die Krankheit betrifft das
gesamte persönliche und soziale Umfeld des
Erkrankten und hat weitreichende Folgen,
wenn eine adäquate Behandlung ausbleibt. Er
gab ermunternde Worte an Betroffene und
Angehörige sich Hilfe zu suchen, er wies
darauf hin, dass viele Ansprechpartner in
der Region Zwickau den Weg in geeignete
Therapien und somit eine Hilfestellung
aufzeigen können. Viele Fragen wurden von
den Anwesenden zum Burnout-Syndrom und zu
Angststörungen sowie deren Behandlung
vorgebracht und überaus kompetent vom
Referenten beantwortet. Prof. Dr. Haltenhof
stand auch in der Pause für persönliche
Fragen zur Verfügung. Wie wichtig
die Bewahrung seelischer Gesundheit bereits
im Kindesalter ist, beschrieb Streetworker
Christoph Ullmann vom Streetwork-Projekt des
"Blauen Kreuzes in Deutschland" e.V. in
seinem Fachvortrag "Starke Eltern - starke
Kinder - Gefahren lauern im Märchenwald". Er
berichtete aus seinem Arbeitsalltag als
Schulsozialarbeiter und hob hervor, dass in
unserer Leistungsgesellschaft bereits Kinder
massivem Druck ihrer sozialen Umwelt
ausgesetzt sind. Neben dem Schulalltag sind
oftmals andere Verpflichtungen so maßgebend,
dass Freizeit nicht ausreichend vorhanden
ist. Teilnahme an Sportgruppen,
Sprachunterricht, technische Weiterbildungen
u.a.m. werden fordernd von Eltern in die
schulfreie Zeit eingebaut. Gleichzeitig aber
wächst auch der Erwartungsdruck in Cliquen
und unter Gleichaltrigen, um aus der Masse
durch Leistung herauszustechen.
|
|
Es ist zu
leicht zu sagen, dass Drogen- und
Medienmissbrauch nur bestimmte Teile unserer
Gesellschaft betreffen. Für jede Zeit gibt
es eine Droge - in unserer Zeit Crystal
Meth. Sie verspricht vornehmlich das, was
vielleicht fehlt: Leistung, keine Müdigkeit,
kein Hunger und stete Aufmerksamkeit - mit
verheerenden Folgen! Herr Ullmann
appellierte an einen sorgsamen Umgang mit
Kindern in dem Sinne, dass sie immer noch
Kinder bleiben dürfen müssen, die laut sein
dürfen, die sich austesten wollen und die
auf das Verständnis der Erwachsenen bauen
können, um gesund aufzuwachsen und sich den
Herausforderungen des Lebens zu stellen.

Warnte vor "Gefahren im Märchenwald":
Streetworker Herr Ullmann
Wir bedanken uns bei den Förderern des
Selbsthilfestages - AOK PLUS und Knappschaft.
Ohne ihre Unterstützung hätte der Verein
"Gesundheit für alle" e.V. den
Selbsthilfetag 2015 nicht durchführen
können. Weiterhin bedanken uns bei
allen Ausstellern:
- Suchtselbsthilfegruppen Zwickau e V.,
- SHG "Chronischer Schmerz" Zwickau,
- SHG
"Ängste und Depressionen gemeinsam
überwinden" Zwickau,
- SHG "Angehörige
Demenzkranker Zwickau Stadt und Land
Zwickau",
- Behindertenwerkstatt Reinsdorf
gGmbH - Kerzenwerkstatt,
- SHG
"Trans-Identität" Zwickau und dem Verein
"Trans-Interaktiv Mitteldeutschland" e.V,
- Ambulanter Kinderhospizdienst Westsachen
e.V.,
- SHG "Trennung" Zwickau,
- Schuldnerberatung der AWO Westsachsen,
- SHG "Prostatakrebs" Zwickau,
- Integrationsfachdienst des
Gehörlosenzentrums Zwickau e.V.,
- Verbraucherzentrale Beratungsstelle Zwickau,
- "Weißer Ring" e.V. Beratungsstelle Zwickau,
- SHGn "Schlaganfall" Zwickau,
Meerane/Crimmitschau, Glauchau,
- Deutsche
ILCO, SHG Zwickau,
- SHG "Regenbogen" -
Verwaiste Eltern 2 Zwickau,
- Blinden- und
Sehbehindertenverband - KO Zwickau,
- Frauenselbsthilfe nach Krebs - Landesverband
Sachsen - SHG Zwickau,
- "Deutsche
GBS-Initiative" e.V. Landesverband
Guillain-Barré-Syndrom, Sachsen,
- Sanitätshaus "Alippi" Zwickau,
|