BERICHT
zum 14. Begegnungstreffen von MS-Patienten:


Am 19. Juli 2014 fand das 14. Begegnungstreffen und Erfahrungsaustausch von MS-Patienten in der Pauluskirchgemeinde in Marienthal statt. Eingeladen hatten die SHG Multiple Sklerose Zwickau, die Mobile Behindertenhilfe der Stadtmission Zwickau e. V. sowie die KISS.

Die jährlichen Begegnungstreffen sind zu einem Höhepunkt in der Gruppenarbeit geworden. Trotz Hitze waren viele MS-Patienten gekommen, um gemeinsam einen schönen informativen Tag zu verbringen.

Frau Bachmann begrüßte auch im Namen von Frau Ludwig die Anwesenden und versprach einen Tag mit Zeit für Informationen und für Gespräche.

Frau Dr. med. Sylke Domke, die eine MS-Schwerpunkt-Praxis in Chemnitz führt, begann die Veranstaltung mit einem Vortrag zum Thema "Aktiv am Leben teilnehmen - auch mit Multipler Sklerose".

Frau Dr. Domke ging auf kognitive Störungen bei MS ein. Kognitive Störungen bei Multipler Sklerose können das logische Denken, das Erinnern, die Konzentration, die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung sowie das Planen betreffen. Weniger betroffen sind Sprache und Intelligenz.

Mit regelmäßigem Training lassen sich diese Symptome jedoch verbessern. Wichtig ist die Herangehensweise der Patienten an die Krankheit und das soziale Umfeld.

Ursachen sind strukturelle/funktionelle Hirnveränderungen. Diese werden durch neurologische Diagnostik, spezielle Testverfahren und verschiedene MRT festgestellt. Frau Dr. Domke verwies auf die Computerprogramme von COGNIFIT. Fazit: Eine frühzeitige und langfristige Therapie ist wichtig. Je früher MS behandelt wird, umso günstiger ist die Langzeitprognose.

Nach der Kaffeepause stellte Marcel Nötzel vom Aphasiker-Zentrum Südwestsachsen e. V. das Modellprojekt "Spielräume für Menschen mit und ohne Behinderung" vor. Hierbei geht es um Computerspiele, wobei Wahrnehmung, Reaktion, Merkfähigkeit u. ä. trainiert werden. Das "genesis"-Projekt schult u. a. behinderte Menschen in Einrichtungen, Selbsthilfegruppen, Schulen und Familien. Dabei werden die Betroffenen von so genannten "Spielebotschaftern" betreut. Die Erfahrung zeigt, dass alle viel Spaß beim Gedächtnistraining haben.

Die Krankenschwester und Qi-Gong-Lehrerin Kerstin Müller aus Zwickau machte die Besucher mit Qi-Gong vertraut. Dabei handelt es sich um eine traditionelle chinesische Medizin, wobei Körper und Geist durch die Atmung in Einklang gebracht werden. Frau Müller zeigte, wie die Energie im Körper fließen kann und viele der Anwesenden verfolgten ihr Beispiel. "Arbeiten mit der Lebensenergie" gibt Entspannung und ein gutes Körpergefühl. Das Meridianklopfen stellte sie ebenfalls vor. Einige probierten es aus. Zum Schluss zeigte Kosmetikerin Katrin Löffler aus Crimmitschau Tipps zur Hautpflege und Wohlbefinden bei MS.

In den Pausen gab es Informationsmaterial und Gelegenheit für persönliche Gespräche und Tipps zu MS an den Ständen der Novartis Pharma GmbH, der Pharma Bayer Vital GmbH sowie der Vitartis Medizin GmbH, die auch über den Pflegedienst Vital 24 in Zwickau informierte.

Bei herrlichem Wetter klang der Tag im Garten der Pauluskirchgemeinde aus. Viele fleißige Ehrenamtliche gaben sich Mühe, diesen Tag angenehm für die MS-Patienten zu gestalten. Es wurde noch gegrillt und die Betroffenen konnten sich in gemütlicher Runde zusammensetzen. Sie sparten nicht mit Dank für diesen für sie schönen informativen Tag.

Link zum Verein Gesundheit für alle e. V. Zwickau Link zum Verein Gesundheit für alle e. V. Zwickau